Anfang jeden Jahres findet man in der Presse Artikel darüber, was für neue Vorschriften einem blühen. In 2023 nun ist es die Umweltplakettenpflicht in Frankreich, für alle die, die das Land bereisen möchten. Da dachte ich mir, obwohl gerade keine... weiterlesen →
Die Zeiten sind gerade für Camper, harmlos ausgedrückt, ungünstig. Was tun, wenn die Temperaturen steigen und der Himmel wochenlang knalle blau ist? Klar kann man nun in aller Seelenruhe an seinem Campingbus wienern und schrauben, aber das macht nicht wirklich... weiterlesen →
Als Campen im TVPT vor ziemlich genau 4 Jahren gegründet wurde, gab's kaum Foren für Selbstausbau in dieser Fahrzeugklasse. Also eine klare Notwendigkeit. Wie der stetige Zulauf an Mitgliedern auch bestätigte, mit heute immerhin fast 1.500 Teilnehmern, konnte ein sperriger... weiterlesen →
Seit über 3 Jahren Jahren betreiben wir die Facebookgruppe Campen im TVPT (Trafic/Vivaro/Primastar/Talento). Mittlerweile haben sich etwa 925 Mitglieder angeschlossen und tauschen sich fachkundig und hilfsbereit über das Thema Ausbau der entsprechenden vier Fahrzeugtypen aus. Da ließen natürlich persönliche Treffen... weiterlesen →
Morgen ist zwar erst der offizielle Start der Messe, aber als Blogger hat man ja das Privileg, schon mal durch die heiligen Hallen wandeln zu dürfen, auch wenn noch ziemlich viel Müll herumliegt und noch nicht alle Stände fertig sind.... weiterlesen →
BITTE NICHT MEHR TEILNEHMEN. DIE 6 GEWINNER SIND GEZOGEN. Bald ist es wieder so weit. Mein Favorit unter den Camping-Messen öffnet die Tore am 12. Januar 2019. Meines Erachtens ist hier von den deutschen Messen das Programm an Campingbussen... weiterlesen →
Schon ein paar Monate alt und doch noch eine Baustelle! Der Neue ist da und er macht sich richtig gut. Die ersten drei Monate waren vollgepackt mit Power-Ausbau. Schließlich sollte er schon im Juli Richtung Okzitanien rollen. Aber warum schon... weiterlesen →
Es klingt ein bisschen paradox, eine Campingmesse in der kältesten Jahreszeit abzuhalten. Die Stuttgarter CMT ist für mich das Wintercamping-Event des Jahres. Denn Wintercamping ist gar nicht so meins. Aber was tut man nicht alles für die sympathische Campingmesse im... weiterlesen →
Eigentlich sind wir schon seit fast zwei Jahren große Dutch-Oven-Fans. Immer mal wieder entdecken wir schmackhafte, würzige Gerichte, die man in diesen gusseisernen Wundertöpfen brutzeln kann. Von Stew über den Klassiker Schichtfleisch hin bis zu Backwaren. Ein Dopf, wie man... weiterlesen →
Ganz am Anfang war es der Frust. Der Frust, dass ich auf ein Basisfahrzeug gesetzt hatte, das durchaus das Zeugs dazu hat, Großes zu leisten, das aber irgendwie stiefmütterlich wahrgenommen zu sein schien. Als ich vor einigen Jahren beschloss, mir... weiterlesen →
Ich muss zugeben, ich bin kein Freund von konventionellen Radiosendern. Denn dort ist mir der Musikanteil mit geschätzten 60 Prozent definitiv zu gering. Ehrlich gesagt könnte aus dem Äther meinetwegen Music nonstop sprudeln. Es ist mir komplett schleierhaft, warum man... weiterlesen →
Campingbusausbauten, vor allem in kleineren Fahrzeugen, sind die hohe Schule der Raumausnutzung. Da muss man viel experimentieren, um aus dem vorhandenen Raum das Maximum herauszuholen. Entsprechend effektiver wird es dann nur noch, wenn die Bestandteile des Ausbaus multifunktional sind. Das... weiterlesen →
Bevor man sich für die Anschaffung eines Campingfahrzeugs entscheidet, sollte man sich eine ganze Reihe von Fragen stellen und auch beantworten. Sonst kann es sein, dass man auf das falsche Konzept setzt und diesen Irrtum teuer bezahlt. Letztendlich ist alles... weiterlesen →
Tja, da ist sie wieder vorbei, die erste Campingmesse des noch jungen, neuen Jahres 2017. Und wie gewohnt hatten sich die Veranstalter die mit Abstand kälteste Woche des Jahres ausgesucht. Das stellte sich erneut als eine gewisse Herausforderung dar, bei... weiterlesen →
Der Winter hat uns Camper fest im Griff. Viel kann man dem nicht entgegensetzen - und, das Meiste ist auch noch verhältnismäßig teuer. Da mir die Anschaffung einer Standheizung zu kostspielig war, blieb mir für die seltenen Momente, in denen... weiterlesen →
Eigentlich ist unser Campingbus mit einem komfortablen Doppelbett (195 x 160 cm) ausgestattet, in dem man zur Not auch mal zu dritt nächtigen kann. Vorausgesetzt, das Kind ist nicht schon so pubertär fortgeschritten, dass es ihm peinlich wäre, im elterlichen...
Es ist dunkel und ich suche nach meiner Brille. Ein gezielter Griff neben mich - und schon habe ich die drei lebenswichtigen Gegenstände zur Hand: Brille, Schlüsselbund und Handy. Besonders nachts, wenn man in einem Campingbus schläft, weiß man Ablagefächer ...
Wenn ich mir Wohnmobilhäfen ansehe, frage ich mich oft, ob wir in der gleichen Liga spielen! Und das nicht etwa, weil wir "nur" einen Campingbus fahren und nicht ein riesiges Wohnmobil mit Bad und allem Schnickschnack. Nein, ich meine, wenn...
Wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kinde, kamen wir zu einem Campervan. Ich kann nicht sagen, dass Mobiles Camping jemals unser Traum gewesen sei. Reisen orientierte sich für uns in der Vergangenheit doch eher an traditionellen Hotelurlauben. Doch jetzt, da wir...
Der Vorteil eines Kleinbusses ist (egal, ob nun VW Bus oder andere Fabrikate wie z.B. unser Renault Trafic), dass die Außenabmessungen in etwa einem größeren PKW entsprechen und dass sie mit einer Höhe von meist unter 2 Metern noch einigermaßen... weiterlesen →